Juli 2019
Ihr Lieben, manchmal erlebt man ziemlich witzige Dinge, die sich nur durch einen Zufall ergeben – wie mein diesjähriger Besuch auf der Loveletter Convention in Berlin. Als ich im März mit ein paar anderen Bloggern bei der Leipziger Buchmesse gewesen bin, gab es dort einen Stand der Loveletter Convention. Bis dahin hatte ich noch nie etwas von der Veranstaltung gehört. Allerdings bekam der Stand direkt unser aller Aufmerksamkeit, als wir entdeckten, dass es ein Gewinnspiel gibt.
3 commentsIhr Lieben, heute stelle ich euch ein Buch vor, von dem ich denke, dass es vielen von euch überhaupt nichts sagt. Es sind nämlich die Memoiren von Andrew Rannells, die er im März unter dem Titel »Too much is not enough« veröffentlichte. Andrew Rannells ist ein amerikanischer Schauspieler und Musicaldarsteller, der ein Buch schrieb, um zu zeigen, dass am Broadway nicht alles so glatt läuft, wie man vielleicht denkt. Schaut man sich seine Biographie ein oder hört, wie Rannells von anderen Menschen vorgestellt wird, liegt der Fokus auf seinen Erfolgen. Das findet er schade, denn für seine Erfolge musste er hart arbeiten. Und nicht nur das – er steckte ordentlich Kritik ein, scheiterte, erhielt Absagen. Kurz: auch Andrew Rannells Weg war alles andere als leicht und das teilt er nun mit den Lesern des Buches.
Ian McEwan ist einer jener Autoren, vor denen ich hohen Respekt habe. Ein Autor, der über kontroverse Themen schreibt, Handlungsstränge einbaut, die schockieren, begeistern und traurig machen. Seitdem ich »Abbitte« von ihm gelesen habe, bin ich ein Fan. Nun ist vor einiger Zeit ein neuer Roman von McEwan erschienen, der überraschend schnell ins Deutsche übersetzt wurde. Keine Frage: Ich musste das Buch lesen. Vor allem mit einem so spannenden Thema: Androiden! Nun, einige Wochen später, ist »Maschinen wie ich« beendet und ich habe eine kleine Rezension für euch in petto. Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Lieben, und wieder einmal bricht ein neuer Monat an und es gibt viele Neuerscheinungen, auf die sich Leserherzen freuen dürfen. Ich drifte momentan immer noch auf einer Welle der großen Gefühle rum, daher macht euch auf ein paar Liebesgeschichten gefasst. Ich kann euch auch nicht genau sagen, wann diese Phase von einer anderen abgelöst wird, aber momentan begeistert mich kaum etwas so sehr wie ein guter Liebesroman. Und im Juli erscheinen viele – zum Glück! Viel Spaß mit dem Beitrag.
Über mich



Hallo und herzlich willkommen auf Zeilenwanderer. Ich bin Janika und schreibe hier über Literatur und mehr. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken! Mehr über mich
Aktuelle Lektüre



Kathryn Purdie – Bone Crier's Moon
Blog abonnieren



Ihr wollt mir via WordPress Reader folgen? Nichts leichter als das! Einfach Zeilenwanderer in das Suchfeld eingeben und abonnieren.
Oder ihr klickt auf diesen Link Zeilenwanderer, um direkt zu abonnieren (Eine Weiterleitung erfolgt nur, wenn ihr über WordPress angemeldet seid).
Aktuelle Beiträge
-
Delia Owens – Der Gesang der Flusskrebse März 3, 2022
-
Mehwish Sohail – Like Water in Your Hands Januar 8, 2022
-
Marie Brennan – Die Naturgeschichte der Drachen November 30, 2021
Du suchst einen bestimmten Artikel?
That’s why literature is so fascinating. It’s always up for interpretation, and could be a hundred different things to a hundred different people. It’s never the same thing twice.
Beliebte Beiträge
Archiv
Kategorien
Gut zu wissen
Rezensionsexemplare erhalte ich im Austausch gegen eine Rezension. Meine Meinung bleibt dabei jedoch immer ehrlich und unverfälscht.
Mit einem Klick auf die auf Zeilenwanderer verwendeten Links (wie bspw. Instagram) werden Daten an die Server der entsprechenden Seiten gesendet und verlassen damit diese Seite.
Ich benutze freiwillig Affiliate Links, die immer mit einem * markiert sind. Wenn du etwas über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich damit nichts.
Weitere Informationen zu diesem Thema findet ihr hier und hier.