Ihr Lieben, relativ lange ist es her, dass ich mich hier bei euch gemeldet habe. Ich war sogar am Überlegen, ob ich nicht sogar eine kleine Blogpause einlege. Die Gründe dafür? Das gute Wetter, bei dem ich nicht am Laptop sitzen möchte, Besuch aus der Heimat, Stress auf der Arbeit, Krankheit. Einiges war in den letzten Wochen wichtiger als die Blogarbeit, auch wenn die Lust aufs Bloggen schon da war. Naja, so ist es manchmal einfach. Langsam soll es aber wieder etwas aktiver laufen auf Zeilenwanderer, deswegen starten wir heute mit einer frischen Portion Sonntagszeilen. Viel Spaß mit dem Beitrag.
Leseupdate
Auch lesetechnisch ist momentan ein wenig der Wurm drin. Ich lese aktuell vier Bücher, die mich bis auf eins alle begeistern. Das, was mich nicht so anspricht, lese ich aber in einer Leserunde, die viel Spaß bringt und mich zum Lesen motiviert. Doch auch die Leserunde pausiert ein wenig, sodass ich seit einigen Tagen tatsächlich nicht viel gelesen habe. Das, was ich lese, sind zwei Manuskripte, die ich für Autorinnen testlese. Aber gut, wie sieht es denn mit den vier anderen Büchern aus?
Carolin Wahl – Schatten der Ewigkeit
»Wo ist sie?«, bellte Nakir und schlug mit der Faust auf den Tisch. Das Hologramm der Zeitung rollte sich aus und gab die Titelseite preis, die seit einer Woche die Nachrichten bestimmte.
Schatten der Ewigkeit von Carolin Wahl ist die Lektüre, die ich im Moment am meisten genieße. Ich finde den Schreibstil unglaublich gut, die Handlung ebenfalls und generell macht das Lesen einfach Spaß. Ich hoffe sehr, dass ich in den nächsten Tagen wieder häufiger dazu komme, in diesem Buch zu lesen. Nicht nur mein voller Terminkalender steht mir momentan im Weg, sondern auch die Hitze. Irgendwie ist mein Kopf einfach etwas Matsch und ich döse beim Lesen schnell weg. Und das geht bei Schatten der Ewigkeit einfach nicht. Dafür ist die Lektüre zu gut.
Yeonmi Park – Meine Flucht aus Nordkorea
In den Köpfen der Nordkoreaner laufen immer zwei verschiedene Geschichten ab, wie Züge auf parallel verlaufenden Gleisen. Eine ist das, was ihnen beigebracht wurde, die andere das, was sie mit eigenen Augen sehen.
Wieder mal ein Buch über Nordkorea, das mich begleitet. Yeonmi Park hat ein Buch geschrieben, das mich absolut mitreißt, mich erschüttert und zutiefst berührt. Die Autorin selbst ist vielen sicherlich kein unbekanntes Gesicht, denn sie ist eine Aktivistin und es gibt viele interessante Clips auf YouTube von ihr, in denen sie versucht, über die Situation in Nordkorea aufzuklären. Ich kann sie euch sehr empfehlen. Und auch Meine Flucht aus Nordkorea kann ich euch nach nicht einmal einhundert Seiten empfehlen, wenn ihr Interesse an dem Thema habt.
Laura Bates – Everyday Sexism
What’s worse is that sexism doesn’t come from the media alone. Often political women find their male colleagues exacerbate such prejudice, or try to use it as political capital.
Ebenfalls eine Leseempfehlung meinerseits. In Everyday Sexism geht es, wie der Titel schon sagt, um den Sexismus, den Frauen im Alltag erfahren müssen. Dieses Buch ist erschreckend. Ich bin vor ein paar Jahren durch Anabelle Stehl auf das Buch aufmerksam geworden und jetzt sehr froh, dass ich mich endlich an die Lektüre gewagt habe. Ich habe das Gefühl, dass ich ein besseres Bewusstsein entwickle, viel dazu lerne und aufmerksamer durchs Leben gehe. Irgendwie wird ein Schalter umgelegt.
Simona Ahrnstedt – Nur noch ein bisschen Glück
Erik Hurtig ging voraus in sein Büro. Stella folgte ihm
Nur noch ein bisschen Glück lese ich mit Leo und Amelia gemeinsam. Und so sehr mir unsere Leserunde Spaß bringt, das Buch selbst ist für mich eher ein Flop. Ich will schon irgendwie wissen, wie es weitergeht, aber beim Lesen selbst gibt es so viele Aspekte, die mich stören. Allein der Schreibstil … Ein Schreibstil kann so viel kaputt machen und bei diesem Buch ist dies leider der Fall. Ich habe bereits zwei anderen Bücher der Autorin gelesen und ich gehe stark davon aus, dass es bei Nur noch ein bisschen Glück an der Übersetzung liegt. Bei den anderen Büchern hatte ich nämlich kaum etwas auszusetzen. Machen wir’s kurz: Ich genieße die Leserunde mit den Mädels, aber ich bin froh, wenn ich das Buch beendet habe.
Comments
Nicole
Ich studiere ja Politik und habe auch ein Seminar zum Konflikt zwischen Nord- und Südkorea gehabt. Hatte ihm Rahmen dieses mit anderen Kommilitonen ein Referat über Nordkorea und das dortige Regime, den Alltag der Leute, aber auch den Führermythos usw. gehalten. War sehr interessant sich mit dem Thema zu beschäftigen, […] Read MoreIch studiere ja Politik und habe auch ein Seminar zum Konflikt zwischen Nord- und Südkorea gehabt. Hatte ihm Rahmen dieses mit anderen Kommilitonen ein Referat über Nordkorea und das dortige Regime, den Alltag der Leute, aber auch den Führermythos usw. gehalten. War sehr interessant sich mit dem Thema zu beschäftigen, aber natürlich auch schockierend. Einzig etwas schwer war es natürlich an Informationen heranzukommen, was niemanden überraschen dürften ,der sich mit Nordkorea beschäftigt hat. Das Buch klingt auf jeden Fall spannend, werde mir das mal notieren. Ebenfalls auf die Wunschliste kommt "Everyday Sexism", ist eben ein Thema, dass glaube ich jede junge Frau bewegt und wo glaube ich die Mehrheit, u.a. ich auch, auch schon so ihre negativen Erfahrungen hatte. Ich bin sicher, jeder könnte da mehrere Erlebnisse schildern. Neugierig hast du mich auch auf Schatten der Ewigkeit gemacht. Ja das warme Wetter hält mich auch etwas vom Lesen ab, mal schauen, ob ich heute noch ein bisschen bei Pery Jackson Band 4 weiterlese. Aber habe auch immer das Gefühl ich nicht so gut konzentrieren zu können, die Hitze ist halt echt extrem. Read Less
Janika
to Nicole
Liebe Nicole, das Seminar stelle ich mir auch sehr interessant vor! Man bekommt ja irgendwie doch nicht sonderlich viel mit über die beiden Koreas, dabei ist die Geschichte so wichtig. »Everyday Sexism« kann ich dir auch sehr ans Herz legen. Es ist wirklich ein Thema, das jede Frau betrifft und […] Read MoreLiebe Nicole, das Seminar stelle ich mir auch sehr interessant vor! Man bekommt ja irgendwie doch nicht sonderlich viel mit über die beiden Koreas, dabei ist die Geschichte so wichtig. »Everyday Sexism« kann ich dir auch sehr ans Herz legen. Es ist wirklich ein Thema, das jede Frau betrifft und dieses Buch zeigt dies einfach nochmal. Erschreckend, aber unglaublich wichtig. Alles Liebe. Janika Read Less
Zeilentänzerin
Hallo Janika, das Buch über Nordkorea möchte ich auch noch lesen, weil du mich damit sehr neugierig gemacht hast. Biografien über solche schockierende Schicksale sind nichts für schwache Nerven und deshalb werde ich sicher auch einige Pausen einlegen müssen. Liebe Grüße
Janika
to Zeilentänzerin
Ja, ein paar Pausen schaden ja auch nicht. Ich bin auch immer noch nicht weitergekommen mit der Lektüre, aber ich schätze, das liegt auch mit daran, dass ich im Moment sowieso nicht zum Lesen komme. Alles Liebe. Janika